Die anthroposophische Medizin steht auf der Grundlage der klassischen Schulmedizin. Sie erweitert sie durch die Betrachtung des Menschen in seiner körperlichen, geistigen und seelischen Entwicklung. Auf diesem umfassenden Menschenverständnis, baut die erweiterte Diagnostik und Therapie der anthroposophischen Medizin auf. Neben den künstlerischen Therapien ist die Biographiearbeit ein wichtiger Bestandteil.
Anthroposophische Medikamente sind in ihrer Komposition und Qualität häufig einzigartig und weitestgehend nebenwirkungsfrei. Sie sind naturbasiert und können gut zu einer klassischen Therapie ergänzend eingesetzt werden.
Mein Weg zur anthroposophisch erweiterten Medizin führte mich bereits im Medizinstudium über mehrere Famulaturen in die anthroposophischen Krankenhäuser Havelhöhe/ Berlin, Friedrich- Husemann- Klinik Buchenbach/ Freiburg und in die Ita- Wegmann- Klinik Arlesheim in die Schweiz.
Ich absolvierte anthroposophische Fortbildungen, zum Beispiel für Innere Medizin und Onkologie und unterstützte, als Mitglied der Gesellschaft Anthroposophischer Ärzte Deutschland (GAÄD), die Verbreitung der anthroposophisch erweiterten Medizin.
Da ich persönlich von dem anthroposophischen Menschenbild überzeugt bin, wende ich die anthroposophische erweiterte Medizin seit 26 Jahren in meiner Praxis an.
Kosten
Die Abrechnung erfolgt nach der Gebührenordnung Ärzte(GOÄ). Als Ärztin für Naturheilverfahren übernehmen viele gesetzliche Krankenkassen budgetiert die Kosten meiner für Sie verschriebenen anthroposophischen Arzneimittel auf den grünen Rezepten. Gerne beraten wir Sie hierzu näher.
Zudem empfiehlt sich, für gesetzlich Versicherte, der Abschluss einer privaten Zusatzversicherung für Ärzte oder alt. eine betriebliche Krankenversicherung Ihres Arbeitgebers.
Ärztliche Osteopathie
Facharztpraxis für Allgemeinmedizin
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus.
Donec quam felis, ultricies nec, pellentesque eu, pretium quis, sem. Nulla consequat massa quis enim. Donec pede justo, fringilla vel, aliquet nec, vulputate eget, arcu. In enim justo, rhoncus ut, imperdiet a, venenatis vitae, justo. Nullam dictum felis eu pede mollis pretium.